Neulich wurde in einer facebook Gruppe gefragt: Was macht gute Charaktere aus? Wie schaffe ich es, dass die Audienz eine Verbindung zu meinem Charakter bekommt?
Soll Dein Charakter eine Art Bezugsperson für die Hörer- oder Leserschaft werden, oder ein Charakter, mit dem diese sympathisieren? Soll es ein Anti-Held werden, oder besondere Werte vermitteln? Manchmal hilft es, um den Charakter mehr Tiefe zu geben, dir ihre Hintergrundgeschichte mit zu überlegen, ohne, dass sie direkter Teil Deiner Geschichte sein muss. Aber es kann ja sein, dass dein Hauptcharakters durch Erfahrungen zum Beispiel einen bestimmten Tick hat, oder etwas, dass ihn oder sie einzigartig/liebenswert/begeisterungsfähig macht.
Interaktive Geschichten, also Geschichten, bei denen die Leser- und oder Hörerschaft den Verlauf der Geschichte durch ihre Entscheidungen mitbestimmen können haben ihren Ursprung in einer Mischform aus Rollenspiel und gelesenem Buch. So kam ich auf die Idee...
Moin, Hallo und Herzlich Willkommen.
So starte ich stets meine Vorträge, Workshops und so möchte ich auch Dich hier begrüßen. Schön, dass dich Dein Weg zu mir geführt hat.
Ich helfe gerne Menschen dabei ihrer Passion zu folgen sich ihren Lebenstraum zu erfüllen. Wie lässt sich Motivation finden? Hinter welche Ecke verstecken sich Inspirationen? Wie kann man mit dem inneren Kritiker*innen umgehen? Wie kann man mit Kritik umgehen, die einen wirklich trifft? Woraus lassen sich die eigenen Ressourcen und Fähigkeiten aktivieren die einem beim Schreiben helfen?
Selbstverständlich bin ich auch offen für Deine Wünsche.
Herzlich kreative Grüße,
Jennifer
Setze dich jetzt auf die Warteliste und verpasse nicht die Details, wann es losgeht!